Regisseur, Buchgestalter, Werbemann und künstlerischer Leiter am Theater Schlosskeller Fraubrunnen.
Verwitwet und Vater von zwei erwachsenen Söhnen, seit vier Jahren Grossvater. Ich liebe die Oper, höre am liebsten Jazz und klassische Musik, lese gerne und liebe die italienische Küche.
Als 1968er-Aktivist, Berner und Europäer kämpfe ich nach wie vor für eine offene und freie Gesellschaft in einem demokratischen, lebenswerten Europa.
Der Umwelt zuliebe fahre ich seit elf Jahren Vollhybrid, seit letztem Jahr Vollhybrid Plug-in und wir heizen schon länger nicht mehr mit Öl.
Im Alter von 17 Jahren wurde ich von meinem Vater für eine kleine Rolle auf die Bühne verpflichtet. Ich hatte zu dieser Zeit weder eine Ahnung vom Theater noch eine Schauspielausbildung – aber der Theatervirus war gesetzt. Fortan spielte ich in zwei- bis drei Produktionen pro Jahr.
*
Bereits während, aber vor allem nach den Berufsabschlüssen als Schriftsetzer, Handelskaufmann und Buchgestalter folgten Ausbildungen im In- und Ausland in den Sparten Dramaturgie (Uni Bern, GTG-Seminare Dr. Werner Wüthrich), Schauspiel und Regie (Bern, Paul Roland), (Köln, Schauspielschule der Keller, Jentgens/Opfinger), Semesterkurse in allen Sparten (Schweiz, Deutschland, Österreich, Italien). Anfangs der 1980er-Jahre wechselte ich vermehrt von der Bühne hinters Regiepult.
*
Neben meinen Jobs als Buchgestalter und Herstellungsleiter, Leiter von Seminaren, Tätigkeit in der WKS Bern und den Theaterinszenierungen arbeitete ich nebenbei als Lektor in einem Theaterverlag, präsidierte den Stiftungsrat "Förderung der bernischen Mundartdramatik", wirkte und wirke in Theaterleitungen mit und war nebenbei Vizepräsident und Kommunikationsverantwortlicher eines schweizerischen Theaterverbandes (ZSV 1989 bis 1996). In dieser Funktion konnte ich zusammen mit der Redaktorin Dany Tettamanti aus einem A5-Vereinsheftchen die noch heute existierende Theater-Zytig gestalten. Spannend waren auch die jahrelangen Engagements im Aufsichtsrat CH-Dramaturgie, Organisationskomitee Theatertage Aarau, Internationales Theaterfestival Thun, Jurymitglied von Stück- und Theaterwettbewerben usw.
*
1996 wurde ich an die neu gegründete Gesamtschule für Theater Grenchen berufen. Zusammen mit der Theater- und Redaktionskollegin Esther Stähli-Martin aus Belp bauten wir innerhalb von zwei Jahren die GTG zur grössten Schule für das nichtberufliche Theater in der Schweiz aus.
*
2012 hatte ich genug von der Verwaltung und kehrte nach 16 Jahren Schulleitung ins Theater zurück. Seitdem entstanden viele spannende Inszenierungen und erfolgreiche Werbekampagnen. Nebenbei war meine Profession einige Jahre als Leiter des Theaters Belp gefragt.
*
Seit 2019 bin ich im schönsten Kellertheater vom Berner Mittelland tätig und habe die künstlerische Leitung am Theater Schlosskeller Fraubrunnen übernommen. Eine ehrenvolle Aufgabe an einem der renommiertesten Mundarttheater zu arbeiten.
*
2020 Pandemie: Abbruch und Verschiebung aller Theaterprojekte.
*
2021 Am 18. Februar starb meine Frau. Ein schlimmes Jahr.
*
2022 war ein Jahr der grossen Erfolge:
Zwei Inszenierungen: DER BESUCH DER ALTEN DAME (Aargauisches Freilicht in Windisch) und GSPÄSIGI LÜT (Seniorenbühne Worb in Rüfenacht)
Zwei Werbe- und Produktionsleitungen: MITTENDRIN und FISCH ZU VIERT (alle Vorstellungen ausverkauft im Theater Schlosskeller Fraubrunnen).