2022 Wiederaufnahme nach der Pandemie
"Gspässigi Lüt" oder "Eine etwas sonderbare Dame"
von John Patrick
Berndeutsche-Übersetzung: Remise Jegenstorf
Inszenierung und Bearbeitung: Peter E. Wüthrich
Bühnenbild: Fritz Rentsch
Kostüme: Margrit Rentsch
Kostümfundus: Renate Tschabold
Produktion: Seniorenbühne Worb
Produktionsleitung: Renate Siegenthaler / Santina Griessen
2022 Aargauisches Freilicht in Windisch
Freilichttheater
"Besuch der alten Dame" war 2021 zum hundertsten Geburtstag von Friedrich Dürrenmatt vorgesehen. Musste wegen der Pandemie verschoben werden.
Das Ensemble umfasste über vierzig Schauspielerinnen und Schauspieler.
Berndeutsche-Übersetzung: Peter E. Wüthrich
Aargauerdialekt: Peter Rathgeb
Freilichtfassung: Peter E. Wüthrich
Inszenierung: Peter E. Wüthrich
Assistentinnen: Corinne Rathgeb und Irene Wietlisbach
Kostüme: Atelier Domani, Eveline Rinaldi Bätterkinden
Requisiten: Barbara Meyer
Komponist und Chordirigent: Marc Frey
Live-Musiker: Marcel Lüthi
Masken: Colorline Brigitte Erni
Licht- und Tontechnik: Spotonic Andri Widmer und Bruno Willi
(Einzig die Bühnenbildmalerei war eine Katastrophe und vier Tage vor der Premiere nicht mehr zu retten. Dank der ausgezeichneten Produktion konnte das Publikum diesen Schandfleck jeweils schnell verdrängen.)
2020/21 Pandemie
2018 Drei SOMMERGESCHICHTEN von Curt Goetz
Schlossgartentheater
"Die Rache", "Minna Magdalena" und "Der Hund im Hirn"
Berndeutsche-Übersetzung: Christine Heiniger Frauchiger
Inszenierung und Freilichtbearbeitung: Peter E. Wüthrich
Kostüme 1920er-Jahre: Eveline Rinaldi, Atelier Domani
Tontechnik: Franz Hottinger, Kongresstechnik Hottinger
Produktion: Theater Belp
Musikverlag und Bühnenvertrieb Zürich AG
2018 "Die Frauen von Killing" von Norbert Frank
Schweizerdeutsch: Esther Weidmann
Inszenierung und Bearbeitung: Peter E. Wüthrich
Chorleitung: Elvino Arametti und Heinz Ackermann
Bühnenbild: Fritz Rentsch
Kostüme 1970er-Jahre: Atelier Domani, Eveline Rinaldi
Produktion: Seniorenbühne Worb
Theaterleitung: Renate Siegenthaler
Theaterverlag Elgg
2017 Die Wirtin Mirandolina von Carlo Goldoni
Schlossgartentheater
Berndeutsche-Fassung: Peter Leu
Inszenierung und Freilichtbearbeitung: Peter E. Wüthrich
Kostüme 1750er-Jahre: Atelier Domani, Eveline Rinaldi
Italienischlehrer: Elvino Arametti
Livemusik: Tatjana Osipova Mandoline und ihr Mann Valery Gitarre.
www.tatjanaosipova.com
Produktion: Theater Belp
Theaterverlag Elgg
2017 Neuinszenierung der berndeutschen Fassung von
LADYKILLERS Komödie von Elke Körver und Maria Caleita nach William Rose
Inszenierung und Berndeutsche-Fassung: Peter E. Wüthrich
Bühnenbild: Bernhard Stähli
Kostüme 1950er-Jahre: Atelier Domani, Eveline Rinaldi
Produktion: Theater Belp
Hartmann & Stuffacher GmbH Verlag für Bühne, Film, Funk und Fernsehen, Köln
2016 Erstaufführung der berndeutschen Fassung
LADYKILLERS Kriminalkomödie von Elke Körver und Maria Caleita nach William Rose
Inszenierung und Berndeutsche-Fassung: Peter E. Wüthrich
Bühnenbild: Robert Koch
Kostüme 1950er-Jahre: Atelier Domani, Eveline Rinaldi
Produktion: Schopfbühne Grenchen
Hartmann & Stuffacher GmbH Verlag für Bühne, Film, Funk und Fernsehen, Köln
2015 HOCHZEIT AUF ITALIENISCH von Eduardo De Filippo
Berndeutsche-Übersetzung: Hanspeter Kissling
Inszenierung und Bearbeitung: Peter E. Wüthrich
Bühnenbild: Nicolas Gerber
Kostüme: Timea Rusz
Kulturhof Schloss Köniz
Produktion: Neue Volksbühne Bern (NVB-Theater)
2014 "Katharina Knie" von Carl Zuckmayer
Freilichttheater
Berndeutsche-Fassung von Lucia Zuber
Inszenierung und Freilichtbearbeitung: Peter E. Wüthrich
Livemusik arrangiert und gespielt von Viktor Kopatchinsky
Bühnenbild: Andreas Stettler
Kostüme: Ines Coppex und Linda Jordi
Produktion: Freilichttheater Steffisburg
2014 "Pygmalion" von George Bernard Shaw
Berndeutsche-Übersetzung: Christine Heiniger Frauchiger
Inszenierung und Bearbeitung: Peter E. Wüthrich
Bühnenbild: Bernhard Stähli
Kostüme: Atelier Domani, Eveline Rinaldi
Produktion: 30 Jahre Volksbühne Belp
Neuinszenierung
2013 „Hinter den sieben Gleisen“ von Kurt Früh / Katja Früh
Freilichttheater
Berndeutsche-Fassung für Freilichttheater: Peter E. Wüthrich und Bruno Lerch
Inszenierung und Bearbeitung für Königsfelden: Peter E. Wüthrich
Bühnenbild: Peter Waber
Kostüme: Atelier Domani, Eveline Rinaldi
Produktion: Aargauisches Freilicht-Spektakel, Königsfelden
Theaterverlag Breuninger
2012 „Diable d’Home“ von Robert Lamoureux
Berndeutsche-Übersetzung: Christine Heiniger Frauchiger
Inszenierung und Bearbeitung von Peter E. Wüthrich
Bühnenbild: Robert Koch
Produktion: Schopfbühne Grenchen
Hartmann & Stauffacher GmbH Verlag für Bühne, Film, Funk und Fernsehen, Köln
Neuinszenierung
2011 „Und das am Hochzeitsmorgen“ von Ray Cooney und John Chapman
Berndeutsch-Übersetzung: Christine Heiniger Frauchiger
Inszenierung und Bearbeitung: Peter E. Wüthrich
Bühnenbild: Robert Koch
Produktion: Schopfbühne Grenchen
2006 „Ueli“ Jeremias Gotthelf von Rudolf Stalder
50 Jahre Neue Volksbühne Bern
Inszenierung und Bearbeitung: Peter E. Wüthrich
Bühnenbild: Marianne Kleeb
Pfruendhuus Kulturhof Schloss Köniz
Produktion: NVB-Theater
2006 „Hinter den sieben Gleisen“ von Kurt Früh / Katja Früh
Freilichttheater
Berndeutsche Fassung für Freilichttheater: Peter E. Wüthrich und Bruno Lerch
Inszenierung und Bearbeitung: Peter E. Wüthrich
Bühnenbild: Pedro Pieren
Produktion: Theater Steffisburg
„Diener zweier Herren“ von Carlo Goldoni
Erstaufführung
Berndeutsche-Fassung: Peter Leu
Inszenierung und Bearbeitung: Peter E. Wüthrich
Bühnenbild: Kurt Messerli
Theater am Käfigturm Bern
Produktion: BHT
„Häxewahn im alte Bärn“ von Hugo Kropf und Marcel Herren
Freilichttheater
Inszenierung und Bearbeitung: Peter E. Wüthrich
Einrichten der Landschaft: Pedro Pieren
Produktion: Theater Steffisburg
„Die chlyni Häx“ von Ottfried Preussler
Inszenierung und Bearbeitung: Peter E. Wüthrich
Bühnenbild: Marianne Kleeb
Theater am Käfigturm Bern
Produktion: NVB-Theater
„Brunnevergifter“ von Werner Gutmann
Uraufführung
Inszenierung: Peter E. Wüthrich
Bühnenbild: Herbert Jutzi
Theater am Käfigturm Bern
Produktion: BHT
Neuinszenierung
„Di gfreutischti Frou“ von Rudolf von Tavel
Inszenierung und Bearbeitung: Peter E. Wüthrich
Produktion: Volksbühne Belp
„Und das am Hochzeitsmorgen“ von Ray Cooney und John Chapman
Berndeutsche-Übersetzung: Christine Heiniger Frauchiger
Inszenierung und Bearbeitung: Peter E. Wüthrich
Bühnenbild: Marianne Kleeb
Theater am Käfigturm Bern
Produktion: NVB-Theater
„Hotel Goldtown“ von Kurt Hutterli
Inszenierung und Bearbeitung: Peter E. Wüthrich
Bühnenbild: Daniel Stebler
Produktion: Volksbühne Belp
Theaterverlag Elgg
„D Wahrheit über e Isidor Wanner“ von Mike LaMarr
Inszenierung und Bearbeitung: Peter E. Wüthrich
Bühnenbild: Daniel Stebler
Produktion: Volksbühne Belp
Theaterverlag Elgg
„Tatort Hirschegrabe“
Busyboody von Jack Popplewell
Berndeutsche-Fassung: Christine Heiniger Frauchiger
Inszenierung und Bearbeitung: Peter E. Wüthrich
Neufeld Bern
Produktion: NVB-Theater
Theaterverlag Breuninger
"E suberi Lösig“ von Kurt Hutterli
Inszenierung: Peter E. Wüthrich
Produktion: Volksbühne Belp
Theaterverlag Elgg
„Meinigs-Mörder“ von Trudi Maurer-Arn
Uraufführung
Inszenierung und Bearbeitung: Peter E. Wüthrich
Theater am Käfigturm Bern
Produktion: BHT
„Der eingebildete Kranke“ von Molière
Inszenierung und Bearbeitung: Peter E. Wüthrich
Produktion: Volksbühne Belp
1979/80 „Di gfreutischti Frou“ von Rudolf von Tavel
Inszenierung und Neubearbeitung: Peter E. Wüthrich
Assistentin für Stadtberndeutsch: Friedy Wäber
Theater am Käfigturm Bern
Produktion: BHT
(einige Inszenierungen sind nicht erfasst, keine Unterlagen vorhanden)